top of page
Suche
  • Praxis am Holzturm

CAD/CAM in der Zahnmedizin: Präzision und Effizienz für ein strahlendes Lächeln

Die moderne Zahnmedizin hat in den letzten Jahren einen erstaunlichen technologischen Fortschritt erlebt, der nicht nur die Patientenversorgung verbessert hat, sondern auch zu besseren Ergebnissen geführt hat. Eine der bahnbrechenden Technologien, die in in unserer Praxis am Holzturm mittlerweile seit mehr als 10 Jahren eingesetzt wird, ist CAD/CAM.

In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit dieser Technologie befassen, ihre Funktionsweise erläutern und herausfinden, wie sie die Zukunft der Zahnmedizin gestaltet.


Was ist CAD/CAM in der Zahnmedizin?

CAD/CAM steht für "Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing" und ist eine fortschrittliche Technologie, die in der Zahnmedizin zur Herstellung von dentalen Restaurationen wie Kronen, Brücken, Inlays, Onlays und Veneers verwendet wird. Der Hauptvorteil besteht darin, dass diese Restaurationen digital, präzise und maßgeschneidert für den jeweiligen Patienten hergestellt werden können.




Wie funktioniert CAD/CAM in der Zahnmedizin?

Der Prozess, wie CAD/CAM in der Zahnmedizin funktioniert, kann in mehrere Schritte unterteilt werden:

  1. Digitale Erfassung: Der Zahnarzt verwendet spezielle 3D-Scanner oder Intraoralscanner, um digitale Abdrücke der zu behandelnden Zahnregion zu erstellen. Dieser Schritt ist komfortabel für den Patienten und ersetzt die unangenehmen Abdrücke mit Abformmasse.

  2. Digitales Design: Mit den digitalen Abdrücken wird am Computer ein präzises 3D-Modell der Restauration erstellt. Der Zahnarzt kann die Form, Größe und Passform der Restauration genau planen.

  3. Digitale Fertigung: Das 3D-Modell wird dann an eine Fräsmaschine oder einen 3D-Drucker gesendet, der die Restauration aus einem Keramikblock oder einem anderen geeigneten Material präzise herstellt.

  4. Anpassung und Einsetzen: Nach Fertigstellung wird die Restauration auf den vorbereiteten Zahn des Patienten angepasst und eingesetzt. Dies geschieht in der Regel in derselben Sitzung, was Zeit spart.


Die Vorteile von CAD/CAM in der Zahnmedizin:

  1. Präzision: Dank der digitalen Technologie sind die Restaurationen äußerst präzise und passen perfekt.

  2. Zeitersparnis: Die Herstellung und Anpassung der Restaurationen erfolgt in einer Sitzung, was die Behandlungszeit reduziert.

  3. Komfort: Die digitale Erfassung ist angenehmer für den Patienten und vermeidet das Unbehagen von traditionellen Abdrücken.

  4. Haltbarkeit: Die mit CAD/CAM hergestellten Restaurationen sind langlebig und halten viele Jahre, vorausgesetzt, die Mundhygiene wird beibehalten.

  5. Ästhetik: Die Restaurationen sind ästhetisch ansprechend und passen sich natürlich in das Lächeln des Patienten ein.

Fazit:

CAD/CAM-Technologie hat die Zahnmedizin revolutioniert, indem sie Präzision, Effizienz und Komfort für Patienten bietet. Die Möglichkeit, maßgeschneiderte Restaurationen in einer einzigen Sitzung herzustellen, ist nicht nur bequem, sondern führt auch zu beeindruckenden Ergebnissen. Die Zukunft der Zahnmedizin ist zweifellos digital, und CAD/CAM ebnet den Weg.

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page